
Wie werden sich der Immobilienmarkt und die Immobilienpreise entwickeln?
Schyren Immobilien berichtet:
Der deutsche Immobilienmarkt erlebt derzeit eine Stabilisierung nach einer Phase von Preisrückgängen, und es wird erwartet, dass die Preise im Jahr 2025 moderat steigen werden. Experten prognostizieren einen Anstieg von etwa 1 bis 4 Prozent, wobei gefragte Regionen und energieeffiziente Immobilien voraussichtlich stärker betroffen sein werden. Allerdings wird erwartet, dass sich der Preisanstieg nicht mehr so stark wie in den Jahren vor 2022 vollziehen wird.
Entwicklung der Immobilienpreise 2025:
Stabile bis leicht steigende Preise:
Viele Experten gehen davon aus, dass die Immobilienpreise im Jahr 2025 moderat steigen werden.
Regionale Unterschiede:
Die Entwicklung wird regional unterschiedlich verlaufen. In Metropolregionen und gefragten Lagen wird mit einem stärkeren Preisanstieg gerechnet, während ländliche und strukturschwache Regionen möglicherweise weiterhin mit sinkenden Preisen zu kämpfen haben.
Energieeffizienz:
Der Fokus auf Energieeffizienz wird weiterhin ein wichtiger Faktor sein, wobei energieeffiziente Neubauten und Sanierungen voraussichtlich stärker nachgefragt werden und somit auch höhere Preise erzielen können.
Zinsen und Inflation:
Steigende Zinsen könnten den Preisanstieg etwas verlangsamen, aber eine Umkehr des Trends wird nicht erwartet. Die Inflation spielt ebenfalls eine Rolle, wobei steigende Mieten den Kauf von Immobilien attraktiver machen könnten.
Angebotsknappheit:
Die anhaltende Angebotsknappheit, insbesondere in gefragten Lagen, wird dazu beitragen, die Preise zu stabilisieren und zu erhöhen.
Langfristige Perspektive:
Langsameres Wachstum!
Langfristig wird mit einem weiteren Preisanstieg gerechnet, jedoch nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren.
Faktoren:
Die Entwicklung wird von Faktoren wie Zinsen, Förderbedingungen und der Bautätigkeit abhängen.
Regionale Unterschiede:
Auch langfristig wird es regionale Unterschiede geben, wobei Ballungsräume und attraktive Lagen weiterhin von einer hohen Nachfrage und steigenden Preisen profitieren dürften.